Wir erzeugen auf unserem Betrieb Milch, Fleisch, Getreide, Obst, Gemüse und Eier. Aus einem Teil der Milch machen wir Topfen und Frischkäse, das Fleisch verarbeiten wir zu feinsten Fleisch- und Wurstwaren, mit dem Roggen backen wir Brot, aus den Äpfeln, Birnen und Zwetschken produzieren wir herrliche Säfte, Most und Schnäpse und die Erdäpfeln und Eier verwenden wir fast täglich zum Kochen. Außer Milch, die wir an die Molkerei verkaufen, vermarkten wir all diese Produkte selbst bei unserer Buschenschank.

Erlebe das Lebensmittel in einem

Es gibt viele Weisheiten, Mythen und romantische Vorstellungen von der Landwirtschaft und damit auch über die Lebensmittelerzeugung. Gerade Kinder und Jugendliche interessieren sich sehr oft für die Arbeit eines Bauern und mir ist es ein Anliegen, dass ich ihnen realistisch die moderne Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion näher bringe. Im Auftrag des LFI Burgenland (Ländliches Fortbildungsinstitut) bringe ich die Landwirtschaft in die Schule und verwende ich viel Anschauungsmaterial wie Heu, Stroh, Gemüse, Obst, Fotos, Videos usw. von unserem Betrieb. Mir ist wichtig, dass ich die Themen mit den Schülerinnen gemeinsam erarbeite und dass sie auch die Möglichkeit haben, zum jeweiligen Thema etwas selbstständig zu machen.

 

Die Workshops dauern zwei Unterrichtsstunden und kosten € 3,00 pro SchülerIn. Mein Einsatzgebiet ist das Südburgenland vor allem der Bezirk Oberwart. Nähere Informationen zum Projekt "Landwirtschaft in der Schule" finden Sie beim LFI Burgenland: www.bgld.lfi.at

 

Ich biete folgende Workshops in Volksschulen an:

  • Von der Kuh auf den Küchentisch - Milchlehrpfad
  • Schnitzel wo kommst du her? - Schweinelehrpfad 
  • Huhn und Ei 
  • Biene und Honig
  • Gemüse gibt Power und macht schlauer 
  • Obst - die Energiebombe 
  • Vom Korn zum Brot
  • Der Tag des Apfels 
  • Erdapfel - die tolle Knolle 

Folgenden Workshop biete ich für Schüler ab 13 Jahren an:

 

"Wie kommt das Gras in den Burger"

Bei Interesse bitte beim LFI Burgenland unter melden: Tel.: 02682/702-450,  E-Mail: corinna.mayer@lk-bgld.at